Herzlich willkommen
am St. Laurentius Förderzentrum Daun


Marionetten hergestellt von der Klasse 7

Im Rahmen des Arbeitslehreunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 im Werken Marionette hergestellt. Es wurde mit der Dekupiersäge ausgesägt, mit Schleifpapier geschmirgelt und Schrauben ins Holz gebohrt. Zum Schluss wurden die einzelnen Holzelemente mit Holzbeize angemalt. Die Marionette verzieren jetzt unser Treppenhaus der Schule. 

Regionalentscheid Fußball der Förderschulen (SFL)

Am 20.04.2023 fand der Regionalentscheid Fußball der Förderschulen (SFL) in Prüm statt. Dieses Mal mit drei verschiedenen Schulen. Es waren sehr spannenden Spiele. Trotz der eisigen Kälte erkämpfen sich unsere Schüler einen verdienten zweiten Platz.

Wir danken der Astrid- Lindgren Schule für die tolle Organisation.

Volksfreund komplett


Seit diesem Schuljahr gibt es das neue »Volksfreund komplett« Paket - alle Inhalte des Volksfreunds gibt es jetzt auch digital. Die Volksbank sponsort den Trierischen Volksfreund für die Leseecke in unserer Schule. Im Pausenraum, können sich alle Schülerinnen und Schüler über Ereignisse und Lokales täglich informieren. Gleichzeitig erhält die Schule einen digitalen Zugang zum ePaper des TV, das im Unterricht eingesetzt werden kann.

Zirkustheater StandArt


Am Mittwoch den 17.01.2023 hies in der St. Laurentius Förderschule Daun: Bühne Frei! Das Zirkustheater StandArt kam zu Besuch. Die StandArt Jongleure spielten zuerst ein humorvoll, komisches und pädagogisch wertvolles Programm. Die Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte wurden zum Mitmachen, Lachen, Denken und Staunen angeregt. Am späten Vormittag wurden alle Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt. Sie wurden dann dazu eingeladen verschiedene Zirkusattraktionen auszuprobieren. Stärken- und interessenorientiert sowie fernab jeglichen Wettkampfcharakters konnten die Kinder vielfältige Erfahrungen sammeln. Ob als Jongleur, Akrobat, Gleichgewichtskünstler jedes Kind fand entsprechend seiner Interessen und Stärken und unabhängig von seinem Leistungsstand seinen Platz.

Es war für alle einen toller Vormittag.
Ein herzliches Dankeschön an das Zirkustheater StandArt.

In die Tonne und weg damit

Als Einstieg zum Thema hörten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1/2 eine Geschichte von "Die Olchis - Oh wie schön ist Schmuddelfing." Mit vielen unterschiedlichen Materialien lernen die Schüler die Grundlagen unserer Mülltrennung kennen und setzen sich kritisch mit den unterschiedlichen Müllsorten Glas, Verpackungen, Papier, Biomüll, Restmüll und Sondermüll auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Müllvermeidung. Die Schülerinnen und Schüler soll lernen, wo sich überall Müll "sparen" bzw. vermeiden lässt. Zum Abschluss findet ein "müllarmes Frühstück " statt.